„Zwischen fünf und sieben Jahren ist das beste Alter für Kinder, mit dem Schwimmen anzufangen“, pflegen wir stets zu sagen.
Der Schwimmkurs, den wir jedes Jahr im Tittlinger Hallenbad für Grundschüler und Vorschulkinder anbieten, ist gefragter denn je und die Plätze heiß begehrt. Für alle, die ihn aber noch nicht kennen, stellen wir ihn einmal vor:
​
SchwimmkursJedes Jahr in den kalten Monaten nehmen wir uns für die lieben Kleinen am Abend Zeit und bereiten sie auf das Seepferdchen vor. Die Kinder werden in 2 Gruppen zu ca. je 20 Kindern aufgeteilt und erhalten 10 Schwimmstunden an 10 Tagen (Voraussichtlich Montags und Donnerstags). Am Anfang machen wir mit ihnen Übungen, damit sie sich an das Wasser gewöhnen, dann folgen Bein- und Armarbeit und natürlich auch Tauchübungen im flachen Wasser. Nach und nach werden schließlich die Schwimmhilfen weggelassen und vom tiefen Wasser ins seichte geschwommen. Noch ein Sprung vom Startblock in die Arme eines Helfers und schon ist das Seepferdchen zum greifen Nah. Immer mit dabei: einer unserer freiwilligen Helfer, der euer Kind unterstützt. NATÜRLICH darf auch der Spaß bei all dem Schwimmen nicht zu kurz kommen: Spiele wie "Wer hat Angst vorm weißen Hai" oder die Fahrt in der Wasserwachteigenen "Waschtrommel" lockern das Schwimmtraining auf. Nicht jedes Kind schafft am Ende das Seepferdchen-Abzeichen, aber für den Mut und die tolle Leistung geht bei uns keiner leer aus und wird mit dem Frosch-Abzeichen belohnt! Im nächsten Jahr und mit viel Übung klappt es dann sicherlich. |
![]() |
Nächste Termine und Anmeldung
Wir halten jedes Jahr in den Winter-Monaten (entweder ab Oktober oder ab Januar) einen Schwimmkurs ab und geben dies auf der Hauptseite unserer Homepage bekannt. Die Anmeldung findet ihr kurz vor Start ebenfalls mit einem Link zum Anmeldeformular auf der Hauptseite.
Wir bilden 2 Gruppen zu je 20 Kindern, daher sind die Plätze heiß begehrt und es gilt: Wer zuerst kommt, schwimmt mit. Weitere Informationen erhaltet Ihr im News-Post und nach der Anmeldung per Mail.
Die Kurszeiten werden voraussichtlich zwischen 17 und 19 Uhr sein und pro Gruppe 45 Minuten betragen. Der genaue Ablauf variiert aber von Jahr zu Jahr.
Eltern-Guide
Oft müssen wir viel Überredungsarbeit leisten. Das Kind hat Angst oder meint, der Kurs sei eine Spielstunde. Es ist daher wichtig, dass auch ihr uns unterstützt.
Zu allererst wollen wir klar stellen: Nicht jedes Kind lernt im ersten Schwimmkurs schwimmen. Unsere Erfolgsquote liegt bei 60% der Kinder, die das Seepferdchen schaffen. Das liegt deutlich über dem Durchschnitt anderer Schwimmkurse, denn wir setzen viele Helfer mit ein. Auch wenn euer Kind nur das Froschabzeichen erhält, hat es in der Regel die Grundlagen verstanden und benötigt nur noch ein wenig mehr Selbstvertrauen und Übung.
Die Erfolgschancen eures Kindes könnt ihr aber wesentlich beeinflussen:
- Sprecht mit eurem Kind darüber, was im Schwimmkurs auf es zukommt und dass der Schwimmkurs keine Spielstunde ist
- Lobt und ermutigt es und setzt es auf keinen Fall unter Druck, dass es das Seepferdchen schaffen MUSS
- Vermittelt eurem Kind aber bitte nicht, dass es sich nicht anstrengen müsse und es egal ist, ob es das Seepferdchen besteht. Hier kann das Froschabzeichen ein gutes Argument sein
- Am allerwichtigsten ist es aber, dass ihr, wenn möglich, neben dem Schwimmkurs auch selbst ins Hallenbad geht und ein wenig mit ihm übt. Die Lehrschwimmhalle hat in den Wintermonaten auch für die breite Bevölkerung geöffnet (siehe Homepage Markt Tittling)